Nach einem wunderbaren respekt*-Wochenende im letzten Jahr, starten wir nun in die nächste Planungsrunde. Auch in diesem November wollen wir eine spannende Veranstaltung mit Workshops, Theater, Zeitzeug*innen-Gespräch, Musik, Vorträgen, Kunst, Ausstellung und vielem mehr gestalten. Wir wollen uns kritisch mit dem Thema Diskriminierung auseinandersetzen und ein Zeichen gegen alltägliche Gleichgültigkeit setzen. Was genau passieren wird, entscheiden wir zusammen!
Wochenendseminar zu Macht und Solidarität in internationalen Jugendbegegnungen
+++ FÄLLT AUS +++ Wir müssen das Seminar leider absagen, bemühen uns aber es nachzuholen +++
Auf dieser Fortbildung mit Referent*innen von glokal e.V. bieten wir euch die Möglichkeit, euer Wissen und Handeln in Bezug auf das Thema Rassismus zu erweitern und eure internationalen Bildungsprojekte machtkritisch zu reflektieren. Gemeinsam möchten wir antirassistische Haltungen für Handlungsstrategien bezüglich eurer Arbeit entwickeln.
Auch in der internationalen Jugendarbeit begegnen uns ungleiche Machtverhältnisse: die Bedingungen, unter denen Menschen leben und aufwachsen, haben einen großen Einfluss auf die Möglichkeiten und Privilegien, die sie (nicht) haben. Rassismus wirkt im zwischenmenschlichen Umgang ebenso, wie in gesellschaftlichen Strukturen.
Um eine wirkliche Begegnung auf Augenhöhe Wochenendseminar zu Macht und Solidarität in internationalen Jugendbegegnungen weiterlesen
Freiwilligenjahr bei der AGfJ und dem IJEL
+++english version below+++Versión en español a continuación+++
Wir suchen eine:n Freiwillige:n ab März 2022 (ein späterer Start ist möglich) bis Februar 2023
für ein Freiwilligenjahr in der AGfJ und bei unserem Mitgliedsverband, dem IJEL e.V. http://www.ijel.info/ .
Freiwilligenjahr bei der AGfJ und dem IJEL weiterlesen
JuLeiCa-Ausbildung zur/zum Teamenden der politischen Bildungsarbeit
Kick off in die politische Jugendarbeit
JuLeiCa-Ausbildung zur/zum Teamenden der politischen Bildungsarbeit
Ein Kooperationsprojekt von der AGfJ und BAM! Bildung am Millerntor.
Du hast Lust mit anderen jungen Menschen politisch aktiv zu werden? Oder Du bist schon in einer Jugendgruppe oder Jugendfangruppe unterwegs? … und hast Lust mit anderen zusammen Workshops zu politischen Themen zu leiten?
Vom 6. bis 12. März 2022 hast du die Gelegenheit: Wir bilden dich zur/zum Teamenden der politischen Bildungsarbeit aus! Dazu fahren wir für eine Woche in ein Bildungszentrum auf Sylt! Dort gehen wir auf wichtige Fragen in der Arbeit mit jungen Menschen ein: zusammen lernen, diskutieren, ausprobieren!
Ziel ist es, das ihr nach der Ausbildung Seminare und Workshops mit politischen Themen anbieten könnt. Als ein Teil der Ausbildung erhaltet ihr die JuLeiCa (Jugendgruppenleiter Card; Voraussetzung ist die Teilnahme an einem 9-stündigen Erste-Hilfe-Kurs).
Die JuLeiCa ist für junge Menschen, die Lust auf politische Bildungsarbeit haben. Die Ausbildung kann von Mitgliedern der Jugendverbandsarbeit für einen Eigenbeitrag von 55,– €* besucht werden. Darin sind Reisekosten, Unterbringung, Verpflegung sowie das Arbeitsmaterial für die Blockwoche enthalten. Anmeldefrist ist der 14. Februar 2022.
Die JuLeiCa wird nach den 2G+ Regeln durchgeführt.
*Wenn es dir gerade nicht möglich ist den Eigenbeitrag zu bezahlen lass es uns gerne wissen, wir finden eine Möglichkeit!
Jetzt anmelden: lernort@1910-museum.de
Bei Fragen schreib uns gerne an. Den Zeitplan und weitere Infos lassen wir dir nach der Anmeldung zukommen!
Das erwartet euch bei respekt* 2021
Wir freuen uns sehr, euch auch in diesem Jahr zu der Veranstaltung respekt* – gegen alltägliche Gleichgültigkeit einzuladen.
Am 13. und 14. November 2021 könnt ihr an interessanten Workshops und einem Zeitzeuginnen-Gespräch mit Marianne Wilke teilnehmen. Sie ist 1929 geboren und wird uns davon erzählen, wie sie als Tochter eines Juden den Nationalsozialismus erlebt hat.
Für alle die nicht vor Ort sein können wird das Gespräch auch gestreamt und kann hier angeschaut werden:
Außerdem gibt es eine Siebdruck-Werkstatt, leckeres Essen und Live Musik.
Schutzkonzept-Schreibwerkstatt für die Jugendverbandsarbeit
Schutzkonzepte sind ein wichtiger Baustein zum Kinder- und Jugendschutz und der Prävention (sexualisierter) Gewalt in der Jugendverbandsarbeit. In dieser zweitägigen Schreibwerkstatt werden grundlegende Fragen zu Schutzkonzepten geklärt und ein Rahmen geboten, in dem ihr ein Schutzkonzept für euren Verband entwerfen und weiterentwickeln könnt. Die fachliche Beratung erfolgt durch Allerleirauh e.V.
Freitag, 03.12.2021, 18:30 bis 20:30 &
Samstag, 04.12.2021, 10:00 bis 18:00
Die Veranstaltung richtet sich an die Mitgliedsverbände der AGfJ und die Verbände die bereits an den beiden vorherigen Veranstaltungen teilgenommen haben.
Veranstaltungsort ist der große Saal am Stintfang
Arbeitsgemeinschaft freier Jugendverbände in Hamburg e.V.,
Alfred-Wegener-Weg 3, 20459 Hamburg / S Landungsbrücken.
Leider ist der Veranstaltungsort nicht barrierefrei.
Die Kosten betragen 15€ für Mitglieder der Jugendverbandsarbeit.
Die komplette Veranstaltung wird 2G stattfinden – d.h. nur genesene oder geimpfte Personen können teilnehmen.
Bitte meldet euch bis spätestens 17.11. an. Aus Kapazitätsgründen und Rücksicht auf die anderen Verbände bitten wir euch, nur zwei (maximal drei) Personen pro Verband anzumelden. Meldet euch einfach bei mail@agfj.de Schutzkonzept-Schreibwerkstatt für die Jugendverbandsarbeit weiterlesen
Tour de Verbände





























Corona hat den persönlichen Kontakt stark eingeschränkt. Noch dazu sind die Verbände übers gesamte Stadtgebiet verteilt.
Zeit für eine Tour de Verbände! Wir besuchen unsere Verbände, lernen uns besser kennen, tauschen uns über die aktuelle Situation aus und schmieden an gemeinsamen Projekten.
Werde Teil des AGfJ-Vorstands!
Werde Vorstand in der AGfJ: Deine Chance auf eine spannende, kreative und verantwortungsvolle Rolle in einem Jugend-Dachverband! Werde Teil des AGfJ-Vorstands! weiterlesen
Neues Raumnutzungskonzept
Liebe Aktive, es gibt wieder ein paar Neuerungen im Hygienekonzept: Ab dem 17.10. gilt eine Kombination aus dem 3G Modell und der 2G-Option. An einigen Stellen wird es dadurch etwas komplizierter, aber wir haben so die Möglichkeit, das Büro allen zumindest zu manchen Zeiten zugänglich zu machen (3G) und trotzdem Treffen mit gelockerten Maßnahmen durchzuführen (2G) .
Hier das Hygienekonzept. Wir sehen uns!
51 Jahre AGfJ – Auf in neue Sphären
Heute vor 51 Jahren ging die Reise los: Am 30. September 1970 gründet sich die Arbeitsgemeinschaft freier Jugendverbände in Hamburg e.V.
Wir gratulieren! Und freuen uns auf die weitere spannende Reise in neue Sphären 🛸