Juleica-Schulung vom 15. – 22. März 2025. Restplätze frei, jetzt schnell anmelden!

Hast du Lust, dich stärker in (D)einer Jugendgruppe einzubringen und Verantwortung zu übernehmen? Du möchtest Dich gerne mit anderen über Erfahrungen austauschen, Dich für Dein Ehrenamt weiterbilden und Themen gemeinsam diskutieren?

Dann nimm an unserer Juleica-Schulung der AGfJ und MitOst Hamburg teil!

Die Jugendleiter*in-Card (Juleica) ist der bundesweit einheitliche Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiter*innen in der Jugendarbeit. Sie dient zur Legitimation und als Qualifikationsnachweis der Inhaber*innen.

Während der Schulung behandeln wir Themen wie

  • Ziele, Methoden und Aufgaben der Jugendarbeit
  • Organisatorische Fragen für Gruppenleiter*innen
  • Rollen, Aufgaben und verschiedene Leitungsstile
  • Gruppenpädagogik und Gruppenregeln
  • Rechtsgrundlagen
  • Fragen zum Kinder- und Jugendschutz
  • Prävention sexualisierter Gewalt und Machtmissbrauch
  • Projektplanung, Finanzen, Förderungen und Öffentlichkeitsarbeit
  • Spielerische Methoden und Ansätze

Mit der Juleica genießt du außerdem noch weitere Vorteile, wie

  • die kostenlose Ausleihe von Medien in den öffentlichen Hamburger Bücherhallen,
  • vergünstigte HVV-Fahrscheine,
  • Beantragung von Sonderurlaub für Gruppenaktivitäten,
  • kostenlose Mitgliedschaft im Deutschen Jugendherbergswerk

… und vieles mehr. Eine Übersicht findest Du auf juleica.de.

Was unsere Schulung besonders macht:

  • Wir gestalten die Woche praktisch, interaktiv und mit spielerischen Methoden!
  • Die einwöchige Schulung ermöglicht eine intensive Auseinandersetzung mit den inhaltlichen Themen und gruppendynamischen Prozessen.
  • Du lernst Aktive aus den Mitgliedsverbänden der AGfJ kennenlernen und neue Kontakte knüpfen!

Kosten

Die Kosten liegen bei 95 Euro (für Mitglieder in Jugendverbänden). Hierin enthalten sind die Unterkunft, Verpflegung, eine gemeinsame An- und Abreise sowie alle Materialien.

Fragen?

Bei Fragen freuen wir uns auf deine Nachricht an mail@agfj.de!

Melde dich schnell an, die Zahl der Teilnehmer*innen ist begrenzt! Anmelden per Mail an mail@agfj.de

„Lebenswege verbinden!“: Einladung zur Deutsch – Israelischen Geschichtswerkstatt 2025

Würdest du gern mehr über die Geschichte des jüdischen Lebens in Hamburg und über die Verbindungen von Hamburg nach Israel wissen?  Möchtest du junge Menschen in Israel bei einer Jugendbegegnung kennenlernen und erfahren, was sie bewegt? Was können wir im Miteinander über die deutsch-israelische Geschichte lernen? Die AGfJ möchte auf das Angebot der deutsch-israelischen Geschichtswerkstatt „Lebenswege verbinden!“ für junge Menschen von 19 bis 26 Jahren aufmerksam machen. Ist dein Interesse an dem Austauschprojekt geweckt? Dann lese dir die Ausschreibung des Landesjugendamtes Hamburg durch und melde dich noch bis zum 31.03.2025 an!

Ein Austauschprojekt für junge Menschen

Das Landesjugendamt Hamburg veranstaltet 2025 im Rahmen der partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit der israelischen Stadt Rishon Le Zion zum elften Mal die deutsch-israelische Geschichtswerkstatt „Lebenswege verbinden!“.

Zur Teilnahme laden wir junge Hamburger:innen im Alter von 19 bis 26 Jahren herzlich ein!

Mach mit bei einem spannenden internationalen Projekt und werde Teil eines Austausches mit Gleichaltrigen aus Israel. Wir gehen gemeinsam auf Spurensuche und lernen historische Zusammenhänge kennen. Das Projekt führt an interessante Orte in Hamburg und ist mit der Möglichkeit verbunden, nach Israel zu reisen, wenn die politische Situation dieses zulässt.

Du bist gefragt. Die Geschichtswerkstatt ist ein Beteiligungsprojekt, das gemeinsam mit den Teilnehmenden aus Hamburg und Israel entwickelt und gestaltet wird.

Welche Fragen bewegen Dich, wenn Du über mögliche Kontakte nach Israel nachdenkst oder Dir eine Begegnung mit jungen Menschen aus Israel vorstellst?

Antisemitistische Einstellungen werden in Deutschland zunehmend sichtbar. Sie sind eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung und ebenso eine Herausforderung für junge Menschen, die sich ihre politische Meinung bilden. Unsere Geschichtswerkstatt bietet Raum, den historischen Wurzeln des Antisemitismus bis in die Gegenwart hinein nachzugehen. Zugleich bietet die Geschichtswerkstatt die Möglichkeit, jüdischem Leben in Hamburg und jungen Menschen aus Israel zu begegnen.

  • Was können wir im Miteinander über die deutsch-israelische Geschichte lernen?
  • Wie greifen Familiengeschichten und die Geschichte unserer Länder ineinander?
  • Welche Rolle spielt der Holocaust in unserer Wahrnehmung und in der Wahrnehmung junger Israel:innen 80 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz?

Beide Begegnungen in Hamburg und Israel sind Stand heute von Mitte September bis Anfang Oktober geplant.

Ein Projekt der:

Hamburg Sozialbehörde

Gefördert von:

ConAct — Koordinierungszentrum
Deutsch-Israelischer Jugendaustausch

Weitere Informationen findet ihr in der beigefügten Datei!

Chronos & Kairos – When Trust Matters

The world is still changing and so are we? 2023 has once again put our trust to the test and stretched the limits of what is supposedly taken for granted. Where does our trust lie amidst all these changes? Together we step out of our routine, while directing our gaze towards the future.

Trust is one of the fundamental values of our society. Nowadays it seems to be lost in various kinds of ways: trust in our future, in politics and in our fellow human beings. In Georgia we will reflect together on our topic of “trust”: How do we build up trust in times of change? In which moments have I gained trust, and when has it been lost? When should I be suspicious? So Chronos, representing the flowing time and Kairos for the right moment, stand in the light of trust for our common program in the expanses of Georgia.

Together we experience the culture and different regions of Georgia. From the coast of the Black Sea, to the peaks of the Caucasus, between bustling cities and breathtaking nature, we go in search of the traces of trust. During joint hikes, experiencing nature, personal conversations and a New Year‘s Eve party in the mountains of Georgia, we get to know each other on a special level. In doing so, we create space and time for trustful reflection on the past year and the future that lies ahead.

Time frame
December 27, 2023 – January 7, 2024

Application
Please send us your application by November 10, 2023.

More informations: https://www.mitost-hamburg.de

Einladung zur deutsch-polnisch-ukrainischen Jugendbegegnung „Raise Yourself“

Von jungen Menschen wird immer öfter gefordert, für ihre eigenen Rechte einzutreten und ihre Umwelt mitzugestalten. Gleichzeitig ist die Zeit geprägt von vielen Unsicherheiten und Herausforderungen. Wir wollen uns gemeinsam mit Dir diesen Challenges nähern und Dir die Möglichkeit geben, über Dich hinauszuwachsen.

In einer trilateralen Jugendgruppe wollen wir uns selbst und die anderen kennenlernen, unserer Kreativität freien Lauf lassen, neue Sachen entdecken, uns neue Ausdrucksformen erschließen und gemeinsam unsere Selbstwirksamkeit erleben.

Dabei stehen u. a. folgende Fragen im Mittelpunkt: Was kann mein eigenes Handeln beeinflussen? Was kann ich persönlich in der Welt ändern?

Einladung zur deutsch-polnisch-ukrainischen Jugendbegegnung „Raise Yourself“ weiterlesen

BDP Frühjahrsfest

Wir feiern unser neues Pirattenland!

Wir wollen gemeinsam mit Mitgliedern, Piratten, Friends Nachbarinnen und Nachbarn grillen! Vorzugsweise vegetarisch/vegan, also freuen wir uns auf jede Art von Grillgemüse, Salat, Dips oder Brot! Außerdem bitte mitbringen: Teller, Besteck und Becher. Für Getränke und Atmosphäre ist gesorgt.

Samstag, 22. April ab 15 Uhr
Heideweg 15-19 (Ellerbek)

BDP Frühjahrsfest weiterlesen

… für alltägliche Solidarität!

Am 5. & 6. November gibts wieder respekt*! Freut euch auf aufregende Workshops und viele Möglichkeiten euch kreativ auszuleben! Fiebert hin auf einen mehrfach ausgezeichneten Dokumentarfilm, der wütend und mutig zugleich macht. Und auf die großartige Marianne Wilke, die als Zeitzeugin zu Besuch kommt.

Das Programm und weitere Infos gibts hier!

Qualifizierungsworkshop

… für Schutzkonzeptbeauftragte sowie Ansprech- & Vertrauenspersonen aus Jugendverbänden

Samstag, 26.11.2022, 10:00 bis 17:00

Damit ein institutionelles Schutzkonzept in der Säule „Intervention“ funktionieren kann, braucht es ein niedrigschwelliges und nachvollziehbares Beschwerdemanagement und v.a. Menschen, die dieses tragen. In der Jugendarbeit kommt Schutzkonzeptbeauftragten sowie Ansprech- und Vertrauenspersonen hierbei durch das Ausführen dieser Rollen eine besondere Verantwortung zu.

Der Workshop liefert grundsätzliche Infos zu wichtigen Haltungen und Awareness, ebenso wie Vertraulichkeit und Transparenz in den einzelnen Schritten eines Beschwerdeverfahrens. Qualifizierungsworkshop weiterlesen

„Medien. Macht. Zukunft.“ – YouMeCon in Hamburg!

Vom 27. bis 30. Oktober findet die Youth Media Convention in Hamburg statt! Die Jugendpresse Deutschland lädt junge
Medienbegeisterte zwischen 16 und 27 Jahren ein mitzumachen.

Neben der Vermittlung von Medienkompetenzen, Einstiegshilfen in die Medienarbeit geht es um die inhaltliche Auseinandersetzung mit aktuellen Themen. Unter dem diesjährigen Leitthema „Medien. Macht. Zukunft.“ sollen unter anderem besprochen werden, welche Nebenwirkungen der Konsum (digitaler) Medien haben kann, wer in unserer Gesellschaft mächtig oder ermächtigt ist, wer welche Ressourcen und Voraussetzungen hat. Vor dem Hintergrund der zunehmenden Bedrohung von Hetze und Fake News und der Abkehr von demokratischen Werten bei gleichzeitig wachsender Zugänglichkeit zu Bildung und Wissen geht es außerdem darum, die aktuelle Rolle von Medien in der digitalisierten Gesellschaft zu analysieren und progressive Entwicklungen zu entwerfen.

Alles weitere findest Du auf www.youmecon.de und auf Insta.

Friendship for Peace

Einladung zu einem ganz besonderen Abenteuer
Gemeinsam setzen junge Menschen mit und ohne Fluchterfahrung die Segel für Freundschaft und Frieden und erkunden die Ostsee zwischen Sassnitz und Kiel. Wir laden zum Dialog und interkulturellen Austausch ein.

Sailtraining
Im Mittelpunkt steht das intensive und gemeinsame Segeln des Schiffes. Alle notwendigen Tätigkeiten, ob im Rigg oder an Deck, werden nach Anleitung durch die erfahrene Stammcrew gemeinsam durchgeführt. Allein Wind- und Wetterverhältnisse bestimmen den Ablauf der Törns. Je zwei Landtage vor und nach der Zeit auf dem Schiff gehören zum Projekt.

Das Sailtraining auf der Brigg Roald Amundsen steht in der Tradition der Förderung der Seemannschaft und Friedensbildung. An Bord wird gemeinsam angepackt und unabhängig von politischen Großwetterlagen echtes Teamwork erlebt und gelebt.

Dabei sein!
Wir laden Dich ein, mit uns neue Segelgebiete zu entdecken, gemeinsam Verantwortung zu tragen und an Deck und in den Masten an einem Strang zu ziehen.

Zeitraum
20. August – 02. September 2022

Friendship for Peace weiterlesen

Fotoausstellung geht online!

Nach der Schaufenster-Ausstellung in der GWA St. Pauli jetzt auch Online!


Direktlink zur Ausstellung: https://artspaces.kunstmatrix.com/node/7470710
Die Geschichten hinter den Bildern: Clicke auf ein Bild und dann rechts oben auf das „I“

Snaps stills and stories –
Geteilte Geschichten in Zeiten von Social Distancing
Historias compartidas en tiempos de distancia

Junge Menschen leiden überall besonders unter der Pandemie. Sie können ihre Freund*innen lange Zeit nicht sehen und sind oftmals auf Online-Unterhaltung angewiesen. Dennoch wirkt sich Corona an verschiedenen Orten der Welt unterschiedlich aus. Und junge Menschen entwickeln verschiedene Umgänge mit der Pandemie und ihren Folgen. Fotoausstellung geht online! weiterlesen

Arbeitsgemeinschaft freier Jugendverbände in Hamburg