Nach einem wunderbaren respekt*-Wochenende im letzten Jahr, starten wir nun in die nächste Planungsrunde. Auch in diesem November wollen wir eine spannende Veranstaltung mit Workshops, Theater, Zeitzeug*innen-Gespräch, Musik, Vorträgen, Kunst, Ausstellung und vielem mehr gestalten. Wir wollen uns kritisch mit dem Thema Diskriminierung auseinandersetzen und ein Zeichen gegen alltägliche Gleichgültigkeit setzen. Was genau passieren wird, entscheiden wir zusammen!
Schlagwort-Archive: respekt
Das erwartet euch bei respekt* 2021
Wir freuen uns sehr, euch auch in diesem Jahr zu der Veranstaltung respekt* – gegen alltägliche Gleichgültigkeit einzuladen.
Am 13. und 14. November 2021 könnt ihr an interessanten Workshops und einem Zeitzeuginnen-Gespräch mit Marianne Wilke teilnehmen. Sie ist 1929 geboren und wird uns davon erzählen, wie sie als Tochter eines Juden den Nationalsozialismus erlebt hat.
Für alle die nicht vor Ort sein können wird das Gespräch auch gestreamt und kann hier angeschaut werden:
Außerdem gibt es eine Siebdruck-Werkstatt, leckeres Essen und Live Musik.
Mach mit bei respekt*2021!
Klimakrise, Alltagssexismus und (Klima-)Rassismus …
Die Themen warten nicht, bis die Pandemie vorbei ist.
Du hast Lust auf Selbstorganisation?
Mit anderen jungen Menschen (16-26) eine große Veranstaltung planen? Ein ganzes Wochenende voll mit spannenden Veranstaltungen, politischer Bildung, Siebdruck, Theater und auf was immer Du Lust hast:
respekt* gegen alltägliche Gleichgültigkeit.
Ein Wochenende von und für junge Menschen – 13. & 14. November 2021.
Mach mit im Vorbereitungskreis!
Termine zu den Treffen findest Du hier
Interesse? Schreib uns eine Mail!
… in Zeiten von respekt*
Aktuelle Änderungen. Bitte Informationen unten beachten.
Auch 2020 gibt es ein Wochenende mit respekt* gegen alltägliche gleichgültigkeit. Wir freuen uns auf Euch!
Mittelmeer-Monologe
am Sonntag, den 10.11.19 zu Gast bei respekt*
17.30 Uhr
Bodenstedtstr. 16, Hamburg Altona
Die Mittelmeer-Monologe
Dokumentarisches Theater der Bühne für Menschenrechte
Die Mittelmeer-Monologe erzählen von Menschen, die den riskanten Weg übers Mittelmeer auf sich nehmen in der Hoffnung, in Europa in Sicherheit leben zu können; von libyschen Küstenwachen, italienischen Staatsanwaltschaften und deutschen Innenministern, die dies verhindern und von Aktivist*innen, die dem Sterben auf dem Mittelmeer etwas entgegen setzen. Es gibt englische, französische und arabische Übertitel.
Mit anschließendem Publikumsgespräch.
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
Triggerwarnung: in dem Stück gibt es explizite Beschreibungen der Flucht über das Mittelmeer, von ertrinken und dem Verlust Angehöriger.
Checkt auch unsere Facebook-Veranstaltung aus!
The Monologues oft he Mediterranean Sea talk about political resistors, Naomie from Cameroon and Yassin from Libya, who find themselves on a boat to Europe, about brutal „coast guards“ and dubious rescue coordination centers, and about acitivsts who are doing something against the dying in the Mediterranean Sea.
There will be english, french and arabian subtitles and a discussion afterwards.
Age recommendation: 16 years
Trigger Warning: in the play there are explicit descriptions of the flight across the Mediterranean, of people drowning and the loss of relatives.
respekt* 2019 – mach mit bei der Planung!
Hallo liebe Leute!
Nach einem wunderbaren respekt*-Wochenende im letzten November, starten wir nun in die nächste Planungsrunde und zwar
am Mittwoch den 22.5., um 17 Uhr in der AGfJ!
(Alfred-Wegener-Weg 3, S-Landungsbrücken)
Auch in diesem November wollen wir eine spannende Veranstaltung mit Workshops, Theater, Zeitzeug*innen-Gespräch, Musik, Vorträgen, Kunst, Ausstellung und vielem mehr gestalten. Wir wollen uns kritisch mit dem Thema Diskriminierung auseinandersetzen und ein Zeichen gegen alltägliche Gleichgültigkeit setzen.
Das respekt*-Wochenende wird jedes Jahr von interessierten Leuten organisiert, die Lust haben, eine spannende Veranstaltung auf die Beine zustellen. Hast du auch Lust, mit uns respekt* 2018 zu organisieren? Dann komm zu unserem ersten Planungstreffen oder schreib uns eine Mail an mail@agfj.de
Das Programm ist da!
Juhuuuu, hier könnt ihr das vollständige Programm für den 10. und 11. November finden:
respekt* – gegen alltägliche gleichgültigkeit
Liebe Aktive und liebe Freund*innen der AGfJ,
am 19. und 20. November finden dieses Jahr zum vierzehnten Mal das respekt* – gegen alltägliche gleichgültigkeit-Festival statt. Es erwarten euch
- spannende Workshops – zu den Themen: Rap-Macht-Politik, Streetart, Dance Your Soul und Sozialer Mut ist lernbar.
- ein famoses Bühnenprogramm am Samstagabend
- ein Zeitzeuginnengespräch mit Esther Bejarano
- eine Ausstellung und Siebdruck
- und vieles vieles mehr …
Ausführliche Informationen findet ihr hier im Flyer oder bei Facebook. Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch!
respekt* findet dies Jahr in der alten Viktoria-Kaserne, im fux eG, Bodenstedtstraße 16, statt.
Herzliche Grüße vom respekt*- Arbeitskreis
respekt* – gegen alltägliche gleichgültigkeit: Komm auf die Open Stage!
Was bedeutet Respekt für dich?
Wirst du mit Respekt behandelt?
Wo wirst du mit Respektlosigkeit behandelt?
Begegnet dir Diskriminierung im Alltag?
respekt* – gegen alltägliche gleichgültigkeit: Komm auf die Open Stage! weiterlesen
respekt* – gegen alltägliche gleichgültigkeit
respekt*planung – wir starten in die nächste runde!
27.04.2016 – 18 Uhr
AGfJ – Alfred-Wegener-Weg 3
U/S Landungsbrücken
Flyer respekt* – gegen alltägliche gleichgültigkeit weiterlesen