Alle Beiträge von Johanna Gandl

Juleica-Schulung im März 2026 – Jetzt anmelden!

Du übernimmst in Zukunft Verantwortung in (D)einer Jugendgruppe? Du möchtest Dich mit anderen angehenden Jugendgruppenleiter*innen austauschen und eine Woche gemeinsam intensiv lernen, üben und Dich auf Deine Aufgaben als Jugendleiterin vorbereiten?

Von rechtlichen Grundlagen über Methoden der Gruppenarbeit bis hin zu Kinderschutz und Prävention. Dann bist Du bei unserer nächsten Juleica-Schulung im Frühjahr 2026 genau richtig!

Vom 7. bis 14. März 2026 werden wir wieder eine Juleica-Schulung im Tagungshaus Ulenspegel in Schülp anbieten!

Weitere Infos zu Inhalten der Schulung, zu Vorteilen der Jugendleiter*in-Card und zur Anmeldung findest Du in der Ausschreibung


Du hast Fragen oder weißt schon, dass Du bei der nächsten Juleica-Schulung dabei sein möchtest? Schreib uns an mail@agfj.de

respekt* 2025 – das Programm vom 7. bis 9. November

Mensch bleiben.

Darum geht’s beim respekt*-Wochenende 2025 – einem Wochenende zwischen Reflexion und Zuversicht, zwischen Dystopie und Utopie. Vom 7. bis 9. November öffnen wir Räume für Begegnung, Gespräch, Kunst, Haltung und Zukunftsfragen.

Gemeinsam mit jungen Menschen aus Hamburger Jugendverbänden, Initiativen und Projekten fragen wir:
Wie geht das – Mensch bleiben in Zeiten von KI, Filterblasen und Dauerkrisenmodus?
Und in welcher Gesellschaft wollen wir eigentlich leben, heute und in Zukunft?

Hier ein paar Programm-Highlights

  • Freitag: Wohnzimmerkonzert mit Musiker ohne Grenzen
  • Samstag: Theaterbesuch „Arendt – Denken in finsteren Zeiten“ im Thalia
  • Sonntag: Gespräch mit der Zeitzeugin Antje Kosemund
  • das ganze Wochenende: Wir versorgen Euch mit leckerem Essen bei inspirierenden Gesprächen und Workshops in guter Gesellschaft.

Mach mit!
Vom 7. bis 9. November im großen Saal und bei der AGfJ,

JUKZ am Stintfang, Alfred-Wegener-Weg 3, Hamburg
(U/S-Bahn Landungsbrücken)

Am respekt*-Wochenende kannst Du ohne Anmeldung teilnehmen. Komm einfach vorbei!
Nur für das Theater brauchst Du ein Ticket.
(hier geht’s zur Ticketreservierung)


Programmübersicht:
Ein Wochenende voller Respekt, Reflexion und Zuversicht

Hier geht’s direkt zu den Programmpunkten:


Programmplakat:
Das respekt*-Wochenende auf einen Blick

Du hast Fragen zum respekt*-Wochenende?
Melde Dich bei uns: respekt@agfj.de
(Charlotte und Fatih vom LJR Hamburg oder Johanna von der AGfJ)

How to Create Meaningful Encounters: Bringing People Together in Challenging Times

November 23–28, 2025 in Hamburg

In times of societal tension and uncertainty, creating spaces for genuine human connection is more important than ever. We believe it’s possible to connect people across differences and to build understanding even when times are challenging. If you want to be part of this experience, then we warmly invite you to join our international seminar. Because it starts with you!

The principles of Theme-Centred Interaction (TZI) will help us to create an environment where dialogue and acceptance will be possible. Through workshops, experiential learning, and group reflection, you’ll gain tools to foster meaningful encounters in your personal and professional environments.

What to Expect:

  • you’ll connect authentically with participants from different backgrounds
  • you’ll reflect on what turns a meeting into an inspiring connection you’ll explore the core ideas of TZI and experience them in action
  • you’ll consider how to encourage dialogue, even in divided or tense contexts

The seminar will be held in English. Don’t worry if you’re not a native speaker, most of us aren’t! We’ll support each other and make sure everyone feels included

Who can apply:
Anyone 18+ from Germany, Georgia, or from Russia (having a permanent residence outside of Russia) who’s active or interested in youth work, social engagement, or community building

How to apply
Pleas use application form.

Further information about participation costs, accommodation, visa and other requirements can be found here.
Here, you can have a look at the seminar programme.
If you have any questions please contact Johanna Gandl (AGfJ) or Anita Vogelmann (DRJA).

Ready to be part of an international group of people who care about connection, reflection, and social change? Then don’t hesitate!

Apply now and join us in creating meaningful encounters that matter. We have extended the application deadline to October 14. Shortly thereafter you will receive a confirmation of receipt with further information. For participants who need a Visa applications will be processed on a rolling basis.

Organized by AGfJ e.V. and the Foundation for German-Russian Youth Exchange (from Sept. 2025: Juve Foundation)
Funded by the German Federal Ministry for Education, Family Affairs, Senior Citizens, Women and Youth

MitOst Hamburg: Dilemmata in History and Present

Ein deutsch-israelisches Seminar in Hamburg, 19.11.- 24.11.2025)

Vor einigen Wochen mussten wir bei MitOst Hamburg den geplanten zweiteiligen deutsch-israelischen Jugendaustausch aufgrund der aktuellen Lage in Israel und Gaza absagen. 

Wir wollen jedoch nach wie vor unsere Beziehung zu unseren israelischen Partner*innen stärken, weil wir gerade in dieser Zeit einen differenzierten Austausch als sehr wertvoll und wichtig empfinden. 

Anfang Oktober werden wir deshalb ein deutsch-israelisches Seminar in Hamburg durchführen. 

Im Mittelpunkt steht das Thema Dilemmata: Wir setzen uns mit der Frage auseinander, wie historische Dilemmata unsere heutige Gesellschaft prägen. Dabei geht es um Verantwortung, Erinnerung und die Art und Weise, wie unterschiedliche Perspektiven in einen Dialog treten können. Nicht zuletzt ist dieses Seminar auch eine Möglichkeit, auszuloten, wie zukünftige deutsch-israelische Jugendprojekte aussehen könnten.

Das Seminar wird vom 19. bis zum 24. November 2025 stattfinden.

Die offizielle Ausschreibung zur Anmeldung findet Ihr HIER.

Wenn ihr Fragen habt, wendet Euch am besten direkt an Marlene und Lars (MitOst Hamburg)
Kontakt: dilemmata@mitost-hamburg.de