Schlagwort-Archive: Schulung

Juleica-Schulung vom 15. – 22. März 2025. Restplätze frei, jetzt schnell anmelden!

Hast du Lust, dich stärker in (D)einer Jugendgruppe einzubringen und Verantwortung zu übernehmen? Du möchtest Dich gerne mit anderen über Erfahrungen austauschen, Dich für Dein Ehrenamt weiterbilden und Themen gemeinsam diskutieren?

Dann nimm an unserer Juleica-Schulung der AGfJ und MitOst Hamburg teil!

Die Jugendleiter*in-Card (Juleica) ist der bundesweit einheitliche Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiter*innen in der Jugendarbeit. Sie dient zur Legitimation und als Qualifikationsnachweis der Inhaber*innen.

Während der Schulung behandeln wir Themen wie

  • Ziele, Methoden und Aufgaben der Jugendarbeit
  • Organisatorische Fragen für Gruppenleiter*innen
  • Rollen, Aufgaben und verschiedene Leitungsstile
  • Gruppenpädagogik und Gruppenregeln
  • Rechtsgrundlagen
  • Fragen zum Kinder- und Jugendschutz
  • Prävention sexualisierter Gewalt und Machtmissbrauch
  • Projektplanung, Finanzen, Förderungen und Öffentlichkeitsarbeit
  • Spielerische Methoden und Ansätze

Mit der Juleica genießt du außerdem noch weitere Vorteile, wie

  • die kostenlose Ausleihe von Medien in den öffentlichen Hamburger Bücherhallen,
  • vergünstigte HVV-Fahrscheine,
  • Beantragung von Sonderurlaub für Gruppenaktivitäten,
  • kostenlose Mitgliedschaft im Deutschen Jugendherbergswerk

… und vieles mehr. Eine Übersicht findest Du auf juleica.de.

Was unsere Schulung besonders macht:

  • Wir gestalten die Woche praktisch, interaktiv und mit spielerischen Methoden!
  • Die einwöchige Schulung ermöglicht eine intensive Auseinandersetzung mit den inhaltlichen Themen und gruppendynamischen Prozessen.
  • Du lernst Aktive aus den Mitgliedsverbänden der AGfJ kennenlernen und neue Kontakte knüpfen!

Kosten

Die Kosten liegen bei 95 Euro (für Mitglieder in Jugendverbänden). Hierin enthalten sind die Unterkunft, Verpflegung, eine gemeinsame An- und Abreise sowie alle Materialien.

Fragen?

Bei Fragen freuen wir uns auf deine Nachricht an mail@agfj.de!

Melde dich schnell an, die Zahl der Teilnehmer*innen ist begrenzt! Anmelden per Mail an mail@agfj.de

Wochenendseminar zu Macht und Solidarität in internationalen Jugendbegegnungen

+++ FÄLLT AUS +++ Wir müssen das Seminar leider absagen, bemühen uns aber es nachzuholen +++

Auf dieser Fortbildung mit Referent*innen von glokal e.V. bieten wir euch die Möglichkeit, euer Wissen und Handeln in Bezug auf das Thema Rassismus zu erweitern und eure internationalen Bildungsprojekte machtkritisch zu reflektieren. Gemeinsam möchten wir antirassistische Haltungen für Handlungsstrategien bezüglich eurer Arbeit entwickeln.

Auch in der internationalen Jugendarbeit begegnen uns ungleiche Machtverhältnisse: die Bedingungen, unter denen Menschen leben und aufwachsen, haben einen großen Einfluss auf die Möglichkeiten und Privilegien, die sie (nicht) haben. Rassismus wirkt im zwischenmenschlichen Umgang ebenso, wie in gesellschaftlichen Strukturen.

Um eine wirkliche Begegnung auf Augenhöhe Wochenendseminar zu Macht und Solidarität in internationalen Jugendbegegnungen weiterlesen

JuLeiCa-Ausbildung zur/zum Teamenden der politischen Bildungsarbeit

Kick off in die politische Jugendarbeit
JuLeiCa-Ausbildung zur/zum Teamenden der politischen Bildungsarbeit
Ein Kooperationsprojekt von der AGfJ und BAM! Bildung am Millerntor. 

Du hast Lust mit  anderen jungen Menschen politisch aktiv zu werden? Oder Du bist schon in einer  Jugendgruppe oder Jugendfangruppe unterwegs? … und hast Lust mit anderen zusammen Workshops zu politischen Themen zu leiten? 

Vom 6. bis 12. März 2022 hast du die Gelegenheit: Wir bilden dich zur/zum Teamenden  der politischen Bildungsarbeit aus! Dazu fahren wir für eine Woche in ein Bildungszentrum auf Sylt! Dort gehen wir auf wichtige Fragen in der Arbeit mit jungen Menschen ein: zusammen lernen, diskutieren, ausprobieren!

Ziel ist es, das ihr nach der Ausbildung Seminare und Workshops mit politischen Themen anbieten könnt. Als ein Teil der Ausbildung erhaltet ihr die JuLeiCa (Jugendgruppenleiter Card; Voraussetzung ist die Teilnahme an einem 9-stündigen Erste-Hilfe-Kurs).

Die JuLeiCa ist für junge Menschen, die Lust auf politische Bildungsarbeit haben. Die Ausbildung kann von Mitgliedern der Jugendverbandsarbeit für einen Eigenbeitrag von 55,– €* besucht werden. Darin sind  Reisekosten, Unterbringung, Verpflegung sowie das Arbeitsmaterial für die Blockwoche  enthalten. Anmeldefrist ist der 14. Februar 2022. 

Die JuLeiCa wird nach den 2G+ Regeln durchgeführt.

*Wenn es dir gerade nicht möglich ist den Eigenbeitrag zu bezahlen lass es uns gerne  wissen, wir finden eine Möglichkeit!

Jetzt anmelden: lernort@1910-museum.de 

Bei Fragen schreib uns gerne an. Den Zeitplan und weitere Infos lassen wir dir nach der Anmeldung zukommen!

Mach mit bei der Juleica!

Wieder Plätze frei! Jetzt schnell anmelden!
Hast du Lust, dich stärker in (d)einer Jugendgruppe einzubringen und Verantwortung zu übernehmen? Möchtest du dich gerne mit anderen austauschen, weiterbilden und diskutieren?

Wir laden Dich ein, Dir eine Woche Zeit zu nehmen: um uns gegenseitig über unsere Erfahrungen rund um das Thema Jugendgruppen auszutauschen, uns neues Wissen anzueignen, Gruppenprozesse zu erleben und uns als Teamende auszuprobieren. Wir wollen ganz praktisch, interaktiv und mit spielerischen Methoden erleben, wie Arbeit mit Kindern und Jugendlichen aussehen kann.

Wir veranstalten die Jugendleiter*innen-Ausbildung in Kooperation mit Musiker ohne Grenzen (MoG). Sie findet vom 24.  September – 1. Oktober in einem Seminar-Haus am Rande von Hamburg statt und hat den Schwerpunkt Internationale Begegnungen.

Wir planen die Juleica entsprechend der offiziellen Eindämmungsverordnungen und mithilfe eines Hygienekonzeptes, dass das Infektionsrisiko so gering wie möglich halten soll.

Wie das funktionieren kann und was dich dort erwartet? Alles Wichtige findest Du in der Ankündigung

Du bist zwischen 16 und 26 jahren? Anmelden kannst Du dich durch eine Email! Anmeldung so schnell wie möglich, spätestens bis zum 9.9. um 9 Uhr 🙂

Wir freuen uns auf Deine Anmeldung und eine spannende Woche!

Nina, Lena, Marija und Tobi

Intervention bei (Verdachts-)Fällen sexualisierter Gewalt in der Jugendverbandsarbeit

Fortbildung in Zusammenarbeit mit Allerleirauh e.V.
am Sonntag, 22.08.2021, 13:30-17:30 Uhr
 
Als Jugendverbände wollen wir im Rahmen institutioneller Schutzkonzepte nicht nur den Bereich der Prävention bestmöglich ausgestalten, um (sexuellen) Grenzverletzungen, Gewalt und Machtmissbrauch vorzubeugen. Auch in der zweiten zentralen Säule, der Intervention, gilt es Bausteine und Inhalte zu entwickeln, um mit Verdachtsvermutungen und Fällen professionell umgehen und tragfähige Interventionsverfahren nutzen zu können.
 
Dieser Workshop bietet Input und Auseinandersetzung mit den Themen:

Intervention bei (Verdachts-)Fällen sexualisierter Gewalt in der Jugendverbandsarbeit weiterlesen

Seminar: Jugendgruppen leiten

Mach mit bei der Juleica!

Hast du Lust, dich stärker in (d)einer Jugendgruppe einzubringen und Verantwortung zu übernehmen? Und du möchtest dich gerne mit anderen austauschen, weiterbilden und diskutieren?

Wir nehmen uns eine Woche Zeit, um gegenseitig unsere Erfahrungen rund um das Thema Jugendgruppen auszutauschen, uns neues Wissen anzueignen und miteinander zu diskutieren. Wir wollen ganz praktisch, interaktiv und mit spielerischen Methoden erleben, wie Arbeit mit Kindern und Jugendlichen aussehen kann.
Dabei geht es unter anderem um

Seminar: Jugendgruppen leiten weiterlesen

Mach mit bei der Juleica!

Hast du Lust, dich stärker in (d)einer Jugendgruppe einzubringen und Verantwortung zu übernehmen? Und du möchtest dich gerne mit anderen austauschen, weiterbilden und diskutieren?

Wir nehmen uns eine Woche Zeit, um gegenseitig unsere Erfahrungen rund um das Thema Jugendgruppen auszutauschen, uns neues Wissen anzueignen und miteinander zu diskutieren. Wir wollen ganz praktisch, interaktiv und mit spielerischen Methoden erleben, wie Arbeit mit Kindern und Jugendlichen aussehen kann.

Dabei geht es unter anderem um Mach mit bei der Juleica! weiterlesen

Juleica-Seminar: 9.-16.3.

Mach mit bei der Juleica!

 Hast du Lust, dich stärker in (d)einer Jugendgruppe einzubringen und Verantwortung zu übernehmen? Und du möchtest dich gerne mit anderen austauschen, weiterbilden und diskutieren?

Wir nehmen uns eine Woche Zeit, um gegenseitig unsere Erfahrungen rund um das Thema Jugendgruppen auszutauschen, uns neues Wissen anzueignen und miteinander zu diskutieren. Wir wollen ganz praktisch, interaktiv und mit spielerischen Methoden erleben, wie Arbeit mit Kindern und Jugendlichen aussehen kann.

Dabei geht es unter anderem um Juleica-Seminar: 9.-16.3. weiterlesen