Hast du Lust, dich stärker in (d)einer Jugendgruppe einzubringen und Verantwortung zu übernehmen? Und möchtest du dich gerne mit anderen austauschen, weiterbilden und diskutieren?
Juleica-Schulung vom 29.09. – 03.10. und 15.12. – 17.12. weiterlesen
Hast du Lust, dich stärker in (d)einer Jugendgruppe einzubringen und Verantwortung zu übernehmen? Und möchtest du dich gerne mit anderen austauschen, weiterbilden und diskutieren?
Juleica-Schulung vom 29.09. – 03.10. und 15.12. – 17.12. weiterlesen
In der Geschäftsstelle des Landesjugendrings Hamburg e. V. ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt, spätestens jedoch zum 1. August 2016, die Stelle einer/eines Referentin/Referenten (60 %) für den Bereich der außerschulischen Jugendbildung zu besetzen.
Alle Infos unter ljr-hh.de.
Hast du Lust dich stärker in (d)einer Jugendgruppe einzubringen und Verantwortung zu übernehmen? Und du möchtest dich gerne mit anderen austauschen, weiterbilden und diskutieren?
„… ich mach mir die Welt, widewide wie sie mir gefällt…“ (Pippi Langstrumpf)
Du willst daran mitwirken deine Welt Stück für Stück so zu verändern wie sie dir gefällt? Dann komm zu uns ins respekt*-Team.
„Respekt*- gegen alltägliche Gleichgültigkeit, gegen Rassismus und Antisemitismus!“ bietet Aktionen an und Informiert in einem offenen Rahmen. Respekt* will Denkanstöße zum Thema Anderssein, Gleichsein und Respekt im Alltag geben und Raum für Kommunikation und Diskussion schaffen. Wir wollen informieren, reagieren und unsere Umwelt aktiv mitgestalten.
Du willst diesen offenen Rahmen mit gestalten:
Am 02. April 2015 um 18:30 möchten wir Interessenten respekt* gerne näher vorstellen.
Wo: In der AGfJ, Alfred-Wegener-Weg 3, 20459 Hamburg Haltestelle Landungsbrücken
Wer sich neben der Schule ehrenamtlich in einem Jugendverband oder Verein engagiert, leistet einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag. Für dieses Engagement brauchst Du als Schüler/in allerdings Zeit, Freiräume und Anerkennung.
Mit dem Zeugnisbeiblatt zum Schulzeugnis hast Du nun die Gelegenheit, Dir Dein Engagement bestätigen zu lassen und zwar als Anlage zu Deinem Schulzeugnis. Damit ist ein erster wichtiger Schritt zur Verdeutlichung und Würdigung des ehrenamtlichen Engagements von Schüler/innen gemacht.
In Zeiten, in denen zukünftige Arbeitgeber/innen nicht nur auf die Schulnoten gucken, ist dies eine gute Möglichkeit zu zeigen, dass Du Dich zusätzlich zur Schule noch engagierst und viele wertvolle Lernerfahrungen und Kompetenzen mitbringst.
Voraussetzungen für das Beiblatt sind:
So geht´s:
Download: Beiblatt_fuer_Schulzeugnisse
Liebe Aktive und liebe Freund_innen der AGfJ,
am 15. und 16. November finden dieses Jahr zum zwölften Mal die Aktionstage respekt* – gegen alltägliche gleichgültigkeit statt. Es erwarten euch
Ausführliche Informationen findet ihr hier im Flyer oder bei Facebook. Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch!
Herzliche Grüße vom respekt*- Arbeitskreis