Alle Beiträge von Christoph Hanssen

Einladung zur deutsch-polnisch-ukrainischen Jugendbegegnung „Raise Yourself“

Von jungen Menschen wird immer öfter gefordert, für ihre eigenen Rechte einzutreten und ihre Umwelt mitzugestalten. Gleichzeitig ist die Zeit geprägt von vielen Unsicherheiten und Herausforderungen. Wir wollen uns gemeinsam mit Dir diesen Challenges nähern und Dir die Möglichkeit geben, über Dich hinauszuwachsen.

In einer trilateralen Jugendgruppe wollen wir uns selbst und die anderen kennenlernen, unserer Kreativität freien Lauf lassen, neue Sachen entdecken, uns neue Ausdrucksformen erschließen und gemeinsam unsere Selbstwirksamkeit erleben.

Dabei stehen u. a. folgende Fragen im Mittelpunkt: Was kann mein eigenes Handeln beeinflussen? Was kann ich persönlich in der Welt ändern?

Einladung zur deutsch-polnisch-ukrainischen Jugendbegegnung „Raise Yourself“ weiterlesen

BDP Frühjahrsfest

Wir feiern unser neues Pirattenland!

Wir wollen gemeinsam mit Mitgliedern, Piratten, Friends Nachbarinnen und Nachbarn grillen! Vorzugsweise vegetarisch/vegan, also freuen wir uns auf jede Art von Grillgemüse, Salat, Dips oder Brot! Außerdem bitte mitbringen: Teller, Besteck und Becher. Für Getränke und Atmosphäre ist gesorgt.

Samstag, 22. April ab 15 Uhr
Heideweg 15-19 (Ellerbek)

BDP Frühjahrsfest weiterlesen

Friendship for Peace

Einladung zu einem ganz besonderen Abenteuer
Gemeinsam setzen junge Menschen mit und ohne Fluchterfahrung die Segel für Freundschaft und Frieden und erkunden die Ostsee zwischen Sassnitz und Kiel. Wir laden zum Dialog und interkulturellen Austausch ein.

Sailtraining
Im Mittelpunkt steht das intensive und gemeinsame Segeln des Schiffes. Alle notwendigen Tätigkeiten, ob im Rigg oder an Deck, werden nach Anleitung durch die erfahrene Stammcrew gemeinsam durchgeführt. Allein Wind- und Wetterverhältnisse bestimmen den Ablauf der Törns. Je zwei Landtage vor und nach der Zeit auf dem Schiff gehören zum Projekt.

Das Sailtraining auf der Brigg Roald Amundsen steht in der Tradition der Förderung der Seemannschaft und Friedensbildung. An Bord wird gemeinsam angepackt und unabhängig von politischen Großwetterlagen echtes Teamwork erlebt und gelebt.

Dabei sein!
Wir laden Dich ein, mit uns neue Segelgebiete zu entdecken, gemeinsam Verantwortung zu tragen und an Deck und in den Masten an einem Strang zu ziehen.

Zeitraum
20. August – 02. September 2022

Friendship for Peace weiterlesen

respekt* – Jetzt mitmachen!

„… ich mach mir die Welt, widewide wie sie mir gefällt…“ (Pippi Langstrumpf)

Du willst daran mitwirken deine Welt Stück für Stück so zu verändern wie sie dir gefällt? Dann komm zu uns ins respekt*-Team.

„Respekt*- gegen alltägliche Gleichgültigkeit, gegen Rassismus und Antisemitismus!“ bietet Aktionen an und Informiert in einem offenen Rahmen. Respekt* will Denkanstöße zum Thema Anderssein, Gleichsein und Respekt im Alltag geben und Raum für Kommunikation und Diskussion schaffen. Wir wollen informieren, reagieren und unsere Umwelt aktiv mitgestalten.

Du willst diesen offenen Rahmen mit gestalten:
Am 02. April 2015 um 18:30 möchten wir Interessenten respekt* gerne näher vorstellen.

Wo: In der AGfJ, Alfred-Wegener-Weg 3, 20459 Hamburg Haltestelle Landungsbrücken

Zeugnisbeiblatt zur Bestätigung des ehrenamtlichen Engagements

Wer sich neben der Schule ehrenamtlich in einem Jugendverband oder Verein engagiert, leistet einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag. Für dieses Engagement brauchst Du als Schüler/in allerdings Zeit, Freiräume und Anerkennung.

Mit dem Zeugnisbeiblatt zum Schulzeugnis hast Du nun die Gelegenheit, Dir Dein Engagement bestätigen zu lassen und zwar als Anlage zu Deinem Schulzeugnis. Damit ist ein erster wichtiger Schritt zur Verdeutlichung und Würdigung des ehrenamtlichen Engagements von Schüler/innen gemacht.

In Zeiten, in denen zukünftige Arbeitgeber/innen nicht nur auf die Schulnoten gucken, ist dies eine gute Möglichkeit zu zeigen, dass Du Dich zusätzlich zur Schule noch engagierst und viele wertvolle Lernerfahrungen und Kompetenzen mitbringst.

Voraussetzungen für das Beiblatt sind:

  • Du engagierst dich regelmäßig oder verlässlich projektbezogen in einem Jugendverband/Verein oder Projekt
  • Du bist Inhaber/in einer gültigen JuLeiCa

So geht´s:

  • Beiblatt herunterladen (s.u.)
  • Ausfüllen
  • Von deinem Verband/Verein unterschreiben lassen
  • In der Schule abgeben und dort von der Schulleitung unterschreiben lassen
  • Die Aushändigung des Zeugnisbeiblattes erfolgt mit der Ausgabe des Schulzeugnisses

DownloadBeiblatt_fuer_Schulzeugnisse

respekt* 12

Liebe Aktive und liebe Freund_innen der AGfJ,

am 15. und 16. November finden dieses Jahr zum zwölften Mal die Aktionstage respekt* – gegen alltägliche gleichgültigkeit statt. Es erwarten euch

  • spannende Workshops – zu den Themen Nationalismus, Gewaltfreie Kommunikation, Graffiti sowie Stolpersteine in St. Pauli
  • ein Zeitzeuginnengespräch – mit Ilse Jacob
  • ein Theaterstück – mit Migliedern der Gruppe Lampedusa in Hamburg
  • Musik – Markus Sommer
  • eine Ausstellung – Neofaschismus in Deutschland
  • und vieles mehr …

Ausführliche Informationen findet ihr hier im Flyer oder bei Facebook.  Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch!

Herzliche Grüße vom respekt*- Arbeitskreis

respekt* 12 weiterlesen