Heute vor 51 Jahren ging die Reise los: Am 30. September 1970 gründet sich die Arbeitsgemeinschaft freier Jugendverbände in Hamburg e.V.
Wir gratulieren! Und freuen uns auf die weitere spannende Reise in neue Sphären 🛸
Ausstellung des internationalen Fotoprojekts
Geteilte Geschichten in Zeiten von Social Distancing
Historias compartidas en tiempos de distancia
Vernissage: Sonntag 19.9., 18 Uhr, GWA St. Pauli (Hein-Köllisch-Platz)
Schaufensterausstellung 19. bis 29.9.2021, GWA St. Pauli
Junge Menschen leiden überall besonders unter der Pandemie. Sie können ihre Freund*innen lange Zeit nicht sehen und sind oftmals auf Online-Unterhaltung angewiesen. Dennoch wirkt sich Corona an verschiedenen Orten der Welt sehr unterschiedlich aus. Und junge Menschen entwickeln verschiedene Umgänge mit der Pandemie und ihren Folgen.
Das Fotoprojekt stellt diese unterschiedlichen Perspektiven junger Menschen auf ihr Leben in Zeiten von Corona dar und bietet ihnen eine Möglichkeit sich durch das Mittel der Fotografie auszudrücken.
Neben den unterschiedlichen Lebenssituationen unter Corona-Bedingungen geht es darum, einen Blick auf die ganz alltäglichen Momente zu werfen, um auch in Zeiten einer globalen Krise ein Stück Normalität zu teilen.
Mit dem Fotoprojekt wurde ein Raum geschaffen, in dem junge Menschen aus Hamburg, León und anderen Städten trotz Social Distancing zusammenkommen konnten.
Sie erzählen ihre Geschichten anhand von Bildern, teilen diese mit anderen jungen Menschen, lernen sich kennen und lernen voneinander.
Und wer weiß, vielleicht ist das ja der Grundstein für die Fortsetzung des Jugendaustausches Hamburg – León 2022 🙂
Ein Foto-Storytelling-Projekt für junge Menschen- entwickelt in Kooperation mit Verbänden der Arbeitsgemeinschaft freier Jugendverbände (AGfJ in Hamburg) und der ASIJUL (Léon/ Nicaragua).
Gefördert durch die Sozialbehörde Hamburg.
Mach mit bei respekt*2021!
Klimakrise, Alltagssexismus und (Klima-)Rassismus …
Die Themen warten nicht, bis die Pandemie vorbei ist.
Du hast Lust auf Selbstorganisation?
Mit anderen jungen Menschen (16-26) eine große Veranstaltung planen? Ein ganzes Wochenende voll mit spannenden Veranstaltungen, politischer Bildung, Siebdruck, Theater und auf was immer Du Lust hast:
respekt* gegen alltägliche Gleichgültigkeit.
Ein Wochenende von und für junge Menschen – 13. & 14. November 2021.
Mach mit im Vorbereitungskreis!
Termine zu den Treffen findest Du hier
Interesse? Schreib uns eine Mail!
Mach mit bei der Juleica!
Wir laden Dich ein, Dir eine Woche Zeit zu nehmen: um uns gegenseitig über unsere Erfahrungen rund um das Thema Jugendgruppen auszutauschen, uns neues Wissen anzueignen, Gruppenprozesse zu erleben und uns als Teamende auszuprobieren. Wir wollen ganz praktisch, interaktiv und mit spielerischen Methoden erleben, wie Arbeit mit Kindern und Jugendlichen aussehen kann.
Wir veranstalten die Jugendleiter*innen-Ausbildung in Kooperation mit Musiker ohne Grenzen (MoG). Sie findet vom 24. September – 1. Oktober in einem Seminar-Haus am Rande von Hamburg statt und hat den Schwerpunkt Internationale Begegnungen.
Wir planen die Juleica entsprechend der offiziellen Eindämmungsverordnungen und mithilfe eines Hygienekonzeptes, dass das Infektionsrisiko so gering wie möglich halten soll.
Wie das funktionieren kann und was dich dort erwartet? Alles Wichtige findest Du in der Ankündigung
Du bist zwischen 16 und 26 jahren? Anmelden kannst Du dich durch eine Email! Anmeldung so schnell wie möglich, spätestens bis zum 9.9. um 9 Uhr 🙂
Wir freuen uns auf Deine Anmeldung und eine spannende Woche!
Nina, Lena, Marija und Tobi
Hygienekonzept für die Nutzung der AGfJ-Räume
Liebe Aktive,
es gibt wieder ein paar Neuerungen im Hygienekonzept. Die Büronutzung und Treffen werden ein bisschen einfacher und wir freuen uns, euch hier zu sehen!
Geänderte Büroöffnungszeiten:
Das AGfJ-Büro ist ab dem 04.08. dienstags, mittwochs und donnerstags jeweils von 10:00 bis 16:30 Uhr besetzt. Nutzt in dieser Zeit sehr gerne die Räume für eure Verbandsarbeit und -treffen und meldet euch bitte vorher an.
Intervention bei (Verdachts-)Fällen sexualisierter Gewalt in der Jugendverbandsarbeit
Intervention bei (Verdachts-)Fällen sexualisierter Gewalt in der Jugendverbandsarbeit weiterlesen
Kick off in die politische Jugendarbeit
Ausbildung zur/zum Teamende:n der politischen Bildungsarbeit
Ein Kooperationsprojekt von der AGfJ und BAM! Bildung am Millerntor.
Aufgrund einer zu geringen Zahl an Anmeldungen mussten wir die Ausbildung leider absagen. Wir versuchen sie zu einem anderen Zeitpunkt nachholen zu können und werden euch hier darüber informieren. Bis dahin!
Du interessierst dich für Anti-Rassismus, Gender und Nachhaltigkeit? Du hast lust mit anderen jungen Menschen politisch aktiv zu werden? Oder Du bist schon in einer Jugendgruppe oder Jungedfangruppe unterwegs? … und hast Lust mit anderen zusammen Workshops zu politischen Themen zu leiten?
Von Juli bis November 2021 hast du die Gelegenheit: Wir bilden dich zur/zum Teamenden der politischen Bildungsarbeit aus! Dazu gehen wir zunächst in einer Blockwoche Ende Juli auf wichtige Fragen in der Arbeit mit jungen Menschen ein – eine Woche im Bildungszentrum am Stadtrand von Hamburg: zusammen lernen, diskutieren, ausprobieren! Mit den inhaltlichen Themen Gender, Nachhaltigkeit und Formen von Diskriminierungen (im speziellen Rassismus und Sexismus) sowie der Frage wie wir diese Themen in der Jugendbildungsarbeit zum Thema machen und individuell sowie kollektiv bearbeiten können beschäftigen wir uns an vier Follow-Up Kick off in die politische Jugendarbeit weiterlesen
Seminare, Workshops und Projekte 2021
Fotoprojekt “Snaps- stills and stories”
Sharing perspectives in times of social distance // Geteilte Geschichten in Zeiten von Corona // Historias compartidas en tiempos de distancia
laufend
in Kooperation mit der ASIJUL Leòn Nicaragua (digital)
mehr
“Social Media Strategie entwickeln und umsetzen”
Workshop mit Social Media Trainer Oskar Vitlif für Aktive aus den Mitgliedsverbänden der AGfJ (digital)
01. & 02. Juni
keine freien Plätze
“Kick off in die politische Jugendarbeit” Ausbildung zur/zum Teamende:n der politischen Bildungsarbeit
Juli bis November 2021
in Kooperation mit BAM! Bildung am Millerntor
Anmeldung und weitere Infos
“Intervention bei (Verdachts-) Fällen sexualisierter Gewalt in der Jugendverbandsarbeit”
22. August 2021, 13:30 – 17:30 im großen Saal der AGfJ
in Kooperation mit Allerleirauh e.V.
Nach der Fortbildung zu “Prävention Sexualisierter Gewalt in der Jugendverbandsarbeit” im Februar 2020 wollen wir uns in diesem Workshop mit dem Umgang und Handlungsmöglichkeiten im Kontext sexualisierter Gewalt in der Jugendverbandsarbeit auseinandersetzen. Ein weiterer wichtiger Schritt um uns und unsere Verbände stark zu machen und Gewalt vorzubeugen.
Anmeldung und weitere Infos
JuLeiCa – Jugendleiter*innen-Ausbildung
24. September – 1. Oktober 2021
in Kooperation mit Musiker ohne Grenzen
Anmeldung und weitere Infos
Respekt* Ein Wochenende gegen alltägliche Gleichgültigkeit
13. & 14. November 2021
Seit nunmehr 20 Jahren findet im November eine Veranstaltungsreihe statt, die von und für junge politisch Interessierte organisiert wird
weitere Infos folgen
Respekt*-Vorbereitungskreis
Auftakttreffen: 11.08.2021
anschließend regelmäßige Treffen bis zum Respekt*-Wochenende
Die respekt*– Vorbereitungsgruppe will in einem offenen Rahmen Denkanstöße zu Themen wie Diskriminierung und Privilegien sowie Respekt im Alltag geben und Raum für Kommunikation und Diskussion schaffen.
Du hast Lust mitzumachen? Schön! Melde dich unter mail@agfj.de
Schutzkonzept-Schreibwerkstatt
Freitag, 03.12.2021, 18:30 bis 20:00
Samstag, 04.12.2021, 10:00 bis 18:00
Im großen Saal der AGfJ
Schutzkonzepte sind ein wichtiger Baustein zum Kinder- und Jugendschutz und der Prävention (sexualisierter) Gewalt in der Jugendverbandsarbeit. In dieser zweitägigen Schreibwerkstatt werden grundlegende Fragen zu Schutzkonzepten geklärt und ein Rahmen geboten, in dem ihr ein Schutzkonzept für euren Verband entwerfen könnt. Die fachliche Beratung erfolgt durch Allerleirauh e.V.
weitere Infos folgen
Foto-Storytelling-Projekt
Snaps stills and stories – Sharing perspectives in times of social distance
Geteilte Geschichten in Zeiten von Corona //
Historias compartidas en tiempos de distancia
Ein Foto-Storytelling-Projekt für junge Menschen- entwickelt in Kooperation mit Verbänden der Arbeitsgemeinschaft freier Jugendverbände (AGfJ) und der ASIJUL (Léon/ Nicaragua)
[Invitación en español]
Du kannst deine Freund:innen nicht treffen? Alles nur online? Was machst du so in diesen Zeiten? Was tut dir gut? Was kannst du nicht mehr sehen? Was hast du neu entdeckt? Und wie geht es anderen jungen Menschen auf der Welt? Wie kommen sie mit der Situation klar? Fotografiere, was dich bewegt, zeige es anderen jungen Menschen über ein Foto-Projekt und lass dich inspirieren von ihren Geschichten..In diesem gemeinsamen Foto-Projekt wollen wir die Situation junger Menschen an ihren jeweiligen Wohnorten und in ihrem privaten Umfeld sichtbar machen. Dabei geht es um die unterschiedlichen Lebenssituationen unter Corona-Bedingungen und die Auswirkungen der Pandemie. Und darum, einen Blick auf die ganz alltäglichen Momente zu werfen. Um auch in Zeiten einer globalen Krise ein Stück Normalität zu teilen. Und natürlich soll das Online-Projekt ein (digitaler) Ort für das Wiedersehen mit fernen Freund:innen und das Kennenlernen neuer Menschen sein, zum gemeinsamen kreativ sein und Spaß haben!
Treffen am 28.04.2021 um 18.00 – online
-
Erstelle deine persönliche Foto-Story im Zeitraum von April – Mai 2021.
-
Die Veröffentlichung findet im Juni 2021 online statt! Und nach Möglichkeit analog in Hamburg
So kannst Du dabei sein …
- Schick uns eine Mail (mit Namen, ggf. Verband und den Sprachen, die du sprichst) an mail@agfj.de, dann bekommst Du von uns einen Einladungslink für Zoom.
- Das Projekt ist offen für alle interessierten jungen Menschen, Mitglieder Hamburger Jugendverbände und deren Partnerorganisationen weltweit.
- Die Teilnahme ist kostenfrei, die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Es wird es eine Übersetzung ins Spanische geben. Auf Wunsch versuchen wir weitere Übersetzungen zu organisieren, gebt uns dafür bitte so bald wie möglich Bescheid.
- Wenn ihr im Projekt dabei sein wollt, aber nicht zum Treffen kommen könnt- kein Problem! Schreibt uns einfach eine Mail!
Wir freuen uns auf Deine Foto-Story!
… in Zeiten von respekt*
Aktuelle Änderungen. Bitte Informationen unten beachten.
Auch 2020 gibt es ein Wochenende mit respekt* gegen alltägliche gleichgültigkeit. Wir freuen uns auf Euch!