Archiv der Kategorie: Veranstaltungen

Stammtischkämpfer*innen-Seminar: LJR-Workshop gegen rechte und diskriminierende Parolen

Landesjugendring Hamburg e.V. lädt Euch herzlich zum Stammtischkämpfer*innen-Seminar am 22. Mai 2025 von 18 bis 21:30 Uhr ein. Es sind noch wenige Plätze frei!

Wir alle kennen das: In der Diskussion mit Arbeitskolleg*innen, dem Gespräch mit der Tante oder beim Grillen mit dem Sportverein fallen Sprüche, die uns die Sprache verschlagen. Später ärgern wir uns, denken, da hätten wir gerne den Mund aufgemacht, widersprochen, die rechten Parolen nicht einfach so stehen lassen. Hier wollen wir ansetzen und Menschen in die Lage versetzen, die Schrecksekunde zu überwinden, Position zu beziehen und deutlich zu machen: Das nehmen wir nicht länger hin!

In den Stammtischkämpfer*innen-Seminaren werden Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt, die uns dabei unterstützen, den rechten und rassistischen Parolen etwas
entgegenzusetzen. Dabei ist klar: Der Stammtisch ist überall: An der Kasse des Bio-Supermarktes, auf dem Spielplatz, in der Bahn oder in der Uni-Lerngruppe. Aber: Wir sind auch überall und wir können durch Widerspruch, deutliches Positionieren und engagierte Diskussionen ein Zeichen setzen, die Stimmung in unserem Umfeld beeinflussen und unentschlossenen Menschen ein Beispiel geben.

Im Workshop geht es um Reaktionsmöglichkeiten, Hemmnisse und Lösungsansätze, ohne eine umfangreiche theoretische Vertiefung des Themas Rassismus.

Es werden die Dimensionen von Situationen beleuchtet, in denen uns Stammtischparolen begegnen. Die Teilnehmenden können in praktischen Übungen das Gelernte anwenden und sich ausprobieren.

Ort: Landesjugendring Hamburg e.V., Güntherstraße 34, 22087 Hamburg (Haltestelle: Uhlandstraße)

Zielgruppe: Ehrenamtliche und Multiplikator*innen in Jugendverbänden, ab 16 Jahren

Barrierefreiheit: Der Landesjugendring ist für Nutzer*innen von Rollstühlen gut erreichbar. Wir möchten so barrierearm wie möglich sein. Schreibt uns
gerne, wenn ihr dazu Fragen habt.

Hinweis: Das Seminar kann für die Verlängerung der Juleica angerechnet werden.

Anmeldung: charlotte.mindorf@ljr-hh.de | Tel: (040) 317 96 115

Anmeldefrist: 8. Mai 2025

Kosten: Keine

Veranstalter: Landesjugendring Hamburg | www.ljr-hh.de

… für alltägliche Solidarität!

Am 5. & 6. November gibts wieder respekt*! Freut euch auf aufregende Workshops und viele Möglichkeiten euch kreativ auszuleben! Fiebert hin auf einen mehrfach ausgezeichneten Dokumentarfilm, der wütend und mutig zugleich macht. Und auf die großartige Marianne Wilke, die als Zeitzeugin zu Besuch kommt.

Das Programm und weitere Infos gibts hier!

„Medien. Macht. Zukunft.“ – YouMeCon in Hamburg!

Vom 27. bis 30. Oktober findet die Youth Media Convention in Hamburg statt! Die Jugendpresse Deutschland lädt junge
Medienbegeisterte zwischen 16 und 27 Jahren ein mitzumachen.

Neben der Vermittlung von Medienkompetenzen, Einstiegshilfen in die Medienarbeit geht es um die inhaltliche Auseinandersetzung mit aktuellen Themen. Unter dem diesjährigen Leitthema „Medien. Macht. Zukunft.“ sollen unter anderem besprochen werden, welche Nebenwirkungen der Konsum (digitaler) Medien haben kann, wer in unserer Gesellschaft mächtig oder ermächtigt ist, wer welche Ressourcen und Voraussetzungen hat. Vor dem Hintergrund der zunehmenden Bedrohung von Hetze und Fake News und der Abkehr von demokratischen Werten bei gleichzeitig wachsender Zugänglichkeit zu Bildung und Wissen geht es außerdem darum, die aktuelle Rolle von Medien in der digitalisierten Gesellschaft zu analysieren und progressive Entwicklungen zu entwerfen.

Alles weitere findest Du auf www.youmecon.de und auf Insta.

Friendship for Peace

Einladung zu einem ganz besonderen Abenteuer
Gemeinsam setzen junge Menschen mit und ohne Fluchterfahrung die Segel für Freundschaft und Frieden und erkunden die Ostsee zwischen Sassnitz und Kiel. Wir laden zum Dialog und interkulturellen Austausch ein.

Sailtraining
Im Mittelpunkt steht das intensive und gemeinsame Segeln des Schiffes. Alle notwendigen Tätigkeiten, ob im Rigg oder an Deck, werden nach Anleitung durch die erfahrene Stammcrew gemeinsam durchgeführt. Allein Wind- und Wetterverhältnisse bestimmen den Ablauf der Törns. Je zwei Landtage vor und nach der Zeit auf dem Schiff gehören zum Projekt.

Das Sailtraining auf der Brigg Roald Amundsen steht in der Tradition der Förderung der Seemannschaft und Friedensbildung. An Bord wird gemeinsam angepackt und unabhängig von politischen Großwetterlagen echtes Teamwork erlebt und gelebt.

Dabei sein!
Wir laden Dich ein, mit uns neue Segelgebiete zu entdecken, gemeinsam Verantwortung zu tragen und an Deck und in den Masten an einem Strang zu ziehen.

Zeitraum
20. August – 02. September 2022

Friendship for Peace weiterlesen

Auftakttreffen für respekt* 2022

Nach einem wunderbaren respekt*-Wochenende im letzten Jahr, starten wir nun in die nächste Planungsrunde. Auch in diesem November wollen wir eine spannende Veranstaltung mit Workshops, Theater, Zeitzeug*innen-Gespräch, Musik, Vorträgen, Kunst, Ausstellung und vielem mehr gestalten. Wir wollen uns kritisch mit dem Thema Diskriminierung auseinandersetzen und ein Zeichen gegen alltägliche Gleichgültigkeit setzen. Was genau passieren wird, entscheiden wir zusammen!

Auftakttreffen für respekt* 2022 weiterlesen

Wochenendseminar zu Macht und Solidarität in internationalen Jugendbegegnungen

+++ FÄLLT AUS +++ Wir müssen das Seminar leider absagen, bemühen uns aber es nachzuholen +++

Auf dieser Fortbildung mit Referent*innen von glokal e.V. bieten wir euch die Möglichkeit, euer Wissen und Handeln in Bezug auf das Thema Rassismus zu erweitern und eure internationalen Bildungsprojekte machtkritisch zu reflektieren. Gemeinsam möchten wir antirassistische Haltungen für Handlungsstrategien bezüglich eurer Arbeit entwickeln.

Auch in der internationalen Jugendarbeit begegnen uns ungleiche Machtverhältnisse: die Bedingungen, unter denen Menschen leben und aufwachsen, haben einen großen Einfluss auf die Möglichkeiten und Privilegien, die sie (nicht) haben. Rassismus wirkt im zwischenmenschlichen Umgang ebenso, wie in gesellschaftlichen Strukturen.

Um eine wirkliche Begegnung auf Augenhöhe Wochenendseminar zu Macht und Solidarität in internationalen Jugendbegegnungen weiterlesen

Das erwartet euch bei respekt* 2021

Wir freuen uns sehr, euch auch in diesem Jahr zu der Veranstaltung respekt* – gegen alltägliche Gleichgültigkeit einzuladen.

Am 13. und 14. November 2021 könnt ihr an interessanten Workshops und einem Zeitzeuginnen-Gespräch mit Marianne Wilke teilnehmen. Sie ist 1929 geboren und wird uns davon erzählen, wie sie als Tochter eines Juden den Nationalsozialismus erlebt hat.

Für alle die nicht vor Ort sein können wird das Gespräch auch gestreamt und kann hier angeschaut werden:

Außerdem gibt es eine Siebdruck-Werkstatt, leckeres Essen und Live Musik.

Das erwartet euch bei respekt* 2021 weiterlesen

Schutzkonzept-Schreibwerkstatt für die Jugendverbandsarbeit

Schutzkonzepte sind ein wichtiger Baustein zum Kinder- und Jugendschutz und der Prävention (sexualisierter) Gewalt in der Jugendverbandsarbeit. In dieser zweitägigen Schreibwerkstatt werden grundlegende Fragen zu Schutzkonzepten geklärt und ein Rahmen geboten, in dem ihr ein Schutzkonzept für euren Verband entwerfen und weiterentwickeln könnt. Die fachliche Beratung erfolgt durch Allerleirauh e.V.

Freitag, 03.12.2021, 18:30 bis 20:30 &
Samstag, 04.12.2021, 10:00 bis 18:00

Die Veranstaltung richtet sich an die Mitgliedsverbände der AGfJ und die Verbände die bereits an den beiden vorherigen Veranstaltungen teilgenommen haben.

Veranstaltungsort ist der große Saal am Stintfang
Arbeitsgemeinschaft freier Jugendverbände in Hamburg e.V.,
Alfred-Wegener-Weg 3, 20459 Hamburg / S Landungsbrücken.
Leider ist der Veranstaltungsort nicht barrierefrei.

Die Kosten betragen 15€ für Mitglieder der Jugendverbandsarbeit.

Die komplette Veranstaltung wird 2G stattfinden – d.h. nur genesene oder geimpfte Personen können teilnehmen.

Bitte meldet euch bis spätestens 17.11. an. Aus Kapazitätsgründen und Rücksicht auf die anderen Verbände bitten wir euch, nur zwei (maximal drei) Personen pro Verband anzumelden. Meldet euch einfach bei mail@agfj.de Schutzkonzept-Schreibwerkstatt für die Jugendverbandsarbeit weiterlesen

Mach mit bei respekt*2021!

Klimakrise, Alltagssexismus und (Klima-)Rassismus …
Die Themen warten nicht, bis die Pandemie vorbei ist.

Du hast Lust auf Selbstorganisation?
Mit anderen jungen Menschen (16-26) eine große Veranstaltung planen? Ein ganzes Wochenende voll mit spannenden Veranstaltungen, politischer Bildung, Siebdruck, Theater und auf was immer Du Lust hast:

respekt* gegen alltägliche Gleichgültigkeit.
Ein Wochenende von und für junge Menschen –  13. & 14. November 2021.
Mach mit im Vorbereitungskreis!
Termine zu den Treffen findest Du hier

Interesse? Schreib uns eine Mail!

 

Intervention bei (Verdachts-)Fällen sexualisierter Gewalt in der Jugendverbandsarbeit

Fortbildung in Zusammenarbeit mit Allerleirauh e.V.
am Sonntag, 22.08.2021, 13:30-17:30 Uhr
 
Als Jugendverbände wollen wir im Rahmen institutioneller Schutzkonzepte nicht nur den Bereich der Prävention bestmöglich ausgestalten, um (sexuellen) Grenzverletzungen, Gewalt und Machtmissbrauch vorzubeugen. Auch in der zweiten zentralen Säule, der Intervention, gilt es Bausteine und Inhalte zu entwickeln, um mit Verdachtsvermutungen und Fällen professionell umgehen und tragfähige Interventionsverfahren nutzen zu können.
 
Dieser Workshop bietet Input und Auseinandersetzung mit den Themen:

Intervention bei (Verdachts-)Fällen sexualisierter Gewalt in der Jugendverbandsarbeit weiterlesen