respekt* (07. bis 09. November 2025) ist ein selbstorganisiertes Wochenende zwischen Reflexion und Zuversicht, zwischen Dystopie und Utopie von und für junge Menschen. Es öffnet Räume für Begegnung, Auseinandersetzung mit historischen wie politischen Fragen, zeigt Haltung und entwickelt Zukunftsperspektiven.
respekt* gibt in vielfältigen Formaten wie bspw. Workshops, Exkursionen, Diskussionen, Mitmach- und Informationsangeboten oder Konzerten Denkund Handlungsanstöße für ein solidarisches Miteinander.
Wir nehmen das mahnende Gedenken an die Reichspogromnacht vom 09. November 1938 zum Anlass, mit Dir gemeinsam ein Zeichen gegen Vereinzelung, Gleichgültigkeit, gesellschaftliche Sprachlosigkeit, krisenhafte Ohnmacht und für Respekt zu setzen.
respekt* 2025 ist eine Kooperation von AGfJ und dem Landesjugendring Hamburg. Wir laden alle Hamburger Jugendverbände ein, sich aktiv in den gesellschaftlichen Diskurs einzubringen, und respekt* mit zu planen, mitzugestalten oder einfach als Teilnehmende dabei zu sein.
Dabei sein
Die Vorbereitungen für respekt* vom 07.-09. November 2025 sind in vollem Gang: Unser kleines, offenes Planungsteam hat bereits eine grobe Programmstruktur entworfen, die wir nun mit Leben füllen wollen. Beim nächsten Treffen am Mittwoch, 27. August, sortieren wir bestehende Ideen, ergänzen neue und planen sie konkret ein.
Wir treffen uns wieder ab 18.30 Uhr in den Räumen des Landesjugendrings Hamburg (Güntherstraße 34, 22087 Hamburg). Für den Feierabend haben wir ein gemeinsames Abendbrot und Getränke vorbereitet!
Ob Siebdruck-Werkstatt, Dialogformat, Street-Art-Workshop, Stadtführung oder interkulturelles Kochen – eure Ideen machen das Wochenende lebendig!
Du oder Menschen aus Deinem Verband haben Lust, mitzumischen? Dann melde Dich bei uns: respekt@agfj.de
(Charlotte und Fatih vom LJR Hamburg oder Johanna von der AGfJ)

