Archiv der Kategorie: Seminar

Prävention Sexualisierter Gewalt in der Jugendverbandsarbeit

Prävention sexualisierter Gewalt in der Jugendverbandsarbeit

Sonntag, 23.2.2020, 10-17 Uhr

Jugendverbandsarbeit ist an dem Ort, an dem Kinder und Jugendliche zusammenkommen, um mit Gleichaltrigen Zeit zu verbringen, gemeinsam die Welt zu erkunden und sich mit spannenden Themen auseinander zu setzen.

Als Jugendverbände sind wir aber auch in der Verantwortung, Strukturen zu schaffen, die unseren Mitgliedern und Aktiven größtmöglichen Schutz vor sexualisierten Grenzverletzungen und Übergriffen bieten. Wir wollen uns mit diesem Workshop gemeinsam auf den Weg machen, sichere Strukturen gegen sexualisierte Gewalt in der Jugendverbandsarbeit zu entwickeln. Je mehr wir uns selbst mit dem Thema auseinandersetzen, umso handlungsfähiger und sicherer im Umgang werden wir! Themen der Fortbildung sind:

Was ist unter sexualisierter Gewalt zu verstehen? Und warum braucht das Thema gerade in der Jugendverbandsarbeit größte Aufmerksamkeit?

Was können wir für die Prävention sexualisierter Gewalt tun? Hierfür nähern wir uns der Idee des Schutzkonzeptes. Prävention Sexualisierter Gewalt in der Jugendverbandsarbeit weiterlesen

Seminar: Jugendgruppen leiten

Mach mit bei der Juleica!

Hast du Lust, dich stärker in (d)einer Jugendgruppe einzubringen und Verantwortung zu übernehmen? Und du möchtest dich gerne mit anderen austauschen, weiterbilden und diskutieren?

Wir nehmen uns eine Woche Zeit, um gegenseitig unsere Erfahrungen rund um das Thema Jugendgruppen auszutauschen, uns neues Wissen anzueignen und miteinander zu diskutieren. Wir wollen ganz praktisch, interaktiv und mit spielerischen Methoden erleben, wie Arbeit mit Kindern und Jugendlichen aussehen kann.
Dabei geht es unter anderem um

Seminar: Jugendgruppen leiten weiterlesen

Aufmerksamkeit, bitte! Erfolgreiche PR für Jugendorganisationen

*****************NEUER TERMIN****************

„Wie mache ich mehr Leute auf unser Angebot aufmerksam?“, fragst du dich. Denn dein Jugendverband hat ein interessantes Programm und es könnten noch mehr Leute teilnehmen.

Unsere Fortbildung hilft dir weiter: Anna-Lena Oltersdorf und Philipp Nuhn erarbeiten mit dir an einem Tag die Grundlagen der Kampagnenplanung, den Umgang mit professionellen Medien und Social-Media-Werkzeuge.
Sie zeigen und erklären dir Werkzeuge, damit du

  • Kommunikation planen,
  • die Nachrichtenlage deines Vereins beobachten,
  • den Erfolg eurer Social-Media-Aktivitäten messen und bewerten

kannst.

Jugendverbände engagieren sich für die unterschiedlichsten Projekte, aber stehen oft vor den gleichen Herausforderungen. Es ist Zeit, sich auszutauschen und von den Erfahrungen der anderen zu lernen. Profitiert vom Austausch mit anderen und Aufmerksamkeit, bitte! Erfolgreiche PR für Jugendorganisationen weiterlesen

Mach mit bei der Juleica!

Hast du Lust, dich stärker in (d)einer Jugendgruppe einzubringen und Verantwortung zu übernehmen? Und du möchtest dich gerne mit anderen austauschen, weiterbilden und diskutieren?

Wir nehmen uns eine Woche Zeit, um gegenseitig unsere Erfahrungen rund um das Thema Jugendgruppen auszutauschen, uns neues Wissen anzueignen und miteinander zu diskutieren. Wir wollen ganz praktisch, interaktiv und mit spielerischen Methoden erleben, wie Arbeit mit Kindern und Jugendlichen aussehen kann.

Dabei geht es unter anderem um Mach mit bei der Juleica! weiterlesen

Aufmerksamkeit, bitte! Erfolgreiche PR für Jugendorganisationen

„Wie mache ich mehr Leute auf unser Angebot aufmerksam?“, fragst du dich. Denn dein Jugendverband hat ein interessantes Programm und es könnten noch mehr Leute teilnehmen.

Unsere Fortbildung hilft dir weiter: Anna-Lena Oltersdorf und Philipp Nuhn erarbeiten mit dir an einem Tag die Grundlagen der Kampagnenplanung, den Umgang mit professionellen Medien und Social-Media-Werkzeuge.
Sie zeigen und erklären dir Werkzeuge, damit du

  • Kommunikation planen,
  • die Nachrichtenlage deines Vereins beobachten,
  • den Erfolg eurer Social-Media-Aktivitäten messen und bewerten

kannst.

Jugendverbände engagieren sich für die unterschiedlichsten Projekte, aber Aufmerksamkeit, bitte! Erfolgreiche PR für Jugendorganisationen weiterlesen

Mach mit bei der Juleica!

Hast du Lust, dich stärker in (d)einer Jugendgruppe einzubringen und Verantwortung zu übernehmen? Und du möchtest dich gerne mit anderen austauschen, weiterbilden und diskutieren?

Wir nehmen uns zwei (verlängerte) Wochenenden Zeit, um gegenseitig unsere Erfahrungen rund um das Thema Jugendgruppen auszutauschen, uns neues Wissen anzueignen und miteinander zu diskutieren. Wir wollen ganz praktisch, interaktiv und mit spielerischen Methoden erleben, wie Arbeit mit Kindern und Jugendlichen aussehen kann.

Dabei geht es unter anderem um Mach mit bei der Juleica! weiterlesen

Juleica-Seminar: 9.-16.3.

Mach mit bei der Juleica!

 Hast du Lust, dich stärker in (d)einer Jugendgruppe einzubringen und Verantwortung zu übernehmen? Und du möchtest dich gerne mit anderen austauschen, weiterbilden und diskutieren?

Wir nehmen uns eine Woche Zeit, um gegenseitig unsere Erfahrungen rund um das Thema Jugendgruppen auszutauschen, uns neues Wissen anzueignen und miteinander zu diskutieren. Wir wollen ganz praktisch, interaktiv und mit spielerischen Methoden erleben, wie Arbeit mit Kindern und Jugendlichen aussehen kann.

Dabei geht es unter anderem um Juleica-Seminar: 9.-16.3. weiterlesen

Multiplikator_innen-Seminar zum Globalen Lernen

Seminar zu partizipativen und machtkritischen Konzepten des Globalen Lernens

In Rahmen des zweitägigen Multiplikator_innen-Seminars werden die neuen Bildungskonzepte aus der Reihe Fokuscafé Lateinamerika vorgestellt. Die Werkhefte zu den Themen Klimawandel und Umweltkonflikte, Kolonialismus und Rassismus, Migration und Wirtschaft beinhalten vielfältige Konzepte für eine kritische Auseinandersetzung mit globalen und innergesellschaftlichen Machtverhältnissen. Sie eignen sich vor allem für den Einsatz in der Arbeit mit Jugendlichen (ab etwa 14 Jahren) und jungen Erwachsenen. Nähere Informationen zum Seminar und zur Anmeldung befinden sich im Flyer (hier herunterladen).

Multiplikator_innen-Seminar zum Globalen Lernen weiterlesen