Hast du Lust, dich stärker in (d)einer Jugendgruppe einzubringen und Verantwortung zu übernehmen? Und du möchtest dich gerne mit anderen austauschen, weiterbilden und diskutieren?
Frohes neues Jahr!
Die AGfJ wünscht allen ein frohes neues Jahr!
So langsam haben sich alle von den Feiertagen erholt und im Büro kehrt wieder Normalität ein…
Nachdem 2016 nach einem Jahr Pause wieder respekt* stattfand und die Nicaraguaner nach einer Evaluation im Vorjahr uns in Hamburg besuchten, freuen wir uns auf das Jahr 2017 umso mehr! 2016 war erfolgreich und wir sind uns sicher, dass es im neuen Jahr nicht anders sein wird.
respekt* – gegen alltägliche gleichgültigkeit
Liebe Aktive und liebe Freund*innen der AGfJ,
am 19. und 20. November finden dieses Jahr zum vierzehnten Mal das respekt* – gegen alltägliche gleichgültigkeit-Festival statt. Es erwarten euch
- spannende Workshops – zu den Themen: Rap-Macht-Politik, Streetart, Dance Your Soul und Sozialer Mut ist lernbar.
- ein famoses Bühnenprogramm am Samstagabend
- ein Zeitzeuginnengespräch mit Esther Bejarano
- eine Ausstellung und Siebdruck
- und vieles vieles mehr …
Ausführliche Informationen findet ihr hier im Flyer oder bei Facebook. Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch!
respekt* findet dies Jahr in der alten Viktoria-Kaserne, im fux eG, Bodenstedtstraße 16, statt.
Herzliche Grüße vom respekt*- Arbeitskreis
Multiplikator_innen-Seminar zum Globalen Lernen
Seminar zu partizipativen und machtkritischen Konzepten des Globalen Lernens
In Rahmen des zweitägigen Multiplikator_innen-Seminars werden die neuen Bildungskonzepte aus der Reihe Fokuscafé Lateinamerika vorgestellt. Die Werkhefte zu den Themen Klimawandel und Umweltkonflikte, Kolonialismus und Rassismus, Migration und Wirtschaft beinhalten vielfältige Konzepte für eine kritische Auseinandersetzung mit globalen und innergesellschaftlichen Machtverhältnissen. Sie eignen sich vor allem für den Einsatz in der Arbeit mit Jugendlichen (ab etwa 14 Jahren) und jungen Erwachsenen. Nähere Informationen zum Seminar und zur Anmeldung befinden sich im Flyer (hier herunterladen).
respekt* – gegen alltägliche gleichgültigkeit: Komm auf die Open Stage!
Was bedeutet Respekt für dich?
Wirst du mit Respekt behandelt?
Wo wirst du mit Respektlosigkeit behandelt?
Begegnet dir Diskriminierung im Alltag?
respekt* – gegen alltägliche gleichgültigkeit: Komm auf die Open Stage! weiterlesen
VOICES | ukr.-russ.-dtsches Chorprojekt
VOICES – polyphony of youth
Deutsch-ukrainisch-russisches Jugendbegegnungs- und Chorprojekt in Hamburg und Ivano-Frankivsk.
Eine Stimme zu haben und im Zusammenspiel mit anderen Stimmführungen ein gemeinsames Ganzes zu schaffen, sind in der Chorarbeit ebenso wichtige Erfahrungen wie in einer lebendigen und selbstbewussten Demokratie.
Landesjugendring Hamburg sucht Bildungsreferent/in
In der Geschäftsstelle des Landesjugendrings Hamburg e. V. ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt, spätestens jedoch zum 1. August 2016, die Stelle einer/eines Referentin/Referenten (60 %) für den Bereich der außerschulischen Jugendbildung zu besetzen.
Alle Infos unter ljr-hh.de.
respekt* – gegen alltägliche gleichgültigkeit
respekt*planung – wir starten in die nächste runde!
27.04.2016 – 18 Uhr
AGfJ – Alfred-Wegener-Weg 3
U/S Landungsbrücken
Flyer respekt* – gegen alltägliche gleichgültigkeit weiterlesen
veter i volny – Jugendaustausch zur See
veter i volny –
Jugendaustausch zur See
Segel gesetzt und volle Fahrt voraus! Wir stechen diesen Sommer zu drei besonderen deutsch-russischen Jugendaustauschen in See.
Vom Sozialschmarotzer zum Gossenboss. Asozialität als Konstrukt, Verfolgungsgrund und Hype.
Veranstaltungsreihe in Hamburg von März-Juni 2016
„Asoziale“ sind die Anderen, die Marginalisierten, die Randständigen.