Schlagwort-Archive: Aktive

Juleica-Schulung vom 15. – 22. März 2025. Restplätze frei, jetzt schnell anmelden!

Hast du Lust, dich stärker in (D)einer Jugendgruppe einzubringen und Verantwortung zu übernehmen? Du möchtest Dich gerne mit anderen über Erfahrungen austauschen, Dich für Dein Ehrenamt weiterbilden und Themen gemeinsam diskutieren?

Dann nimm an unserer Juleica-Schulung der AGfJ und MitOst Hamburg teil!

Die Jugendleiter*in-Card (Juleica) ist der bundesweit einheitliche Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiter*innen in der Jugendarbeit. Sie dient zur Legitimation und als Qualifikationsnachweis der Inhaber*innen.

Während der Schulung behandeln wir Themen wie

  • Ziele, Methoden und Aufgaben der Jugendarbeit
  • Organisatorische Fragen für Gruppenleiter*innen
  • Rollen, Aufgaben und verschiedene Leitungsstile
  • Gruppenpädagogik und Gruppenregeln
  • Rechtsgrundlagen
  • Fragen zum Kinder- und Jugendschutz
  • Prävention sexualisierter Gewalt und Machtmissbrauch
  • Projektplanung, Finanzen, Förderungen und Öffentlichkeitsarbeit
  • Spielerische Methoden und Ansätze

Mit der Juleica genießt du außerdem noch weitere Vorteile, wie

  • die kostenlose Ausleihe von Medien in den öffentlichen Hamburger Bücherhallen,
  • vergünstigte HVV-Fahrscheine,
  • Beantragung von Sonderurlaub für Gruppenaktivitäten,
  • kostenlose Mitgliedschaft im Deutschen Jugendherbergswerk

… und vieles mehr. Eine Übersicht findest Du auf juleica.de.

Was unsere Schulung besonders macht:

  • Wir gestalten die Woche praktisch, interaktiv und mit spielerischen Methoden!
  • Die einwöchige Schulung ermöglicht eine intensive Auseinandersetzung mit den inhaltlichen Themen und gruppendynamischen Prozessen.
  • Du lernst Aktive aus den Mitgliedsverbänden der AGfJ kennenlernen und neue Kontakte knüpfen!

Kosten

Die Kosten liegen bei 95 Euro (für Mitglieder in Jugendverbänden). Hierin enthalten sind die Unterkunft, Verpflegung, eine gemeinsame An- und Abreise sowie alle Materialien.

Fragen?

Bei Fragen freuen wir uns auf deine Nachricht an mail@agfj.de!

Melde dich schnell an, die Zahl der Teilnehmer*innen ist begrenzt! Anmelden per Mail an mail@agfj.de

… für alltägliche Solidarität!

Am 5. & 6. November gibts wieder respekt*! Freut euch auf aufregende Workshops und viele Möglichkeiten euch kreativ auszuleben! Fiebert hin auf einen mehrfach ausgezeichneten Dokumentarfilm, der wütend und mutig zugleich macht. Und auf die großartige Marianne Wilke, die als Zeitzeugin zu Besuch kommt.

Das Programm und weitere Infos gibts hier!

Qualifizierungsworkshop

… für Schutzkonzeptbeauftragte sowie Ansprech- & Vertrauenspersonen aus Jugendverbänden

Samstag, 26.11.2022, 10:00 bis 17:00

Damit ein institutionelles Schutzkonzept in der Säule „Intervention“ funktionieren kann, braucht es ein niedrigschwelliges und nachvollziehbares Beschwerdemanagement und v.a. Menschen, die dieses tragen. In der Jugendarbeit kommt Schutzkonzeptbeauftragten sowie Ansprech- und Vertrauenspersonen hierbei durch das Ausführen dieser Rollen eine besondere Verantwortung zu.

Der Workshop liefert grundsätzliche Infos zu wichtigen Haltungen und Awareness, ebenso wie Vertraulichkeit und Transparenz in den einzelnen Schritten eines Beschwerdeverfahrens. Qualifizierungsworkshop weiterlesen

Auftakttreffen für respekt* 2022

Nach einem wunderbaren respekt*-Wochenende im letzten Jahr, starten wir nun in die nächste Planungsrunde. Auch in diesem November wollen wir eine spannende Veranstaltung mit Workshops, Theater, Zeitzeug*innen-Gespräch, Musik, Vorträgen, Kunst, Ausstellung und vielem mehr gestalten. Wir wollen uns kritisch mit dem Thema Diskriminierung auseinandersetzen und ein Zeichen gegen alltägliche Gleichgültigkeit setzen. Was genau passieren wird, entscheiden wir zusammen!

Auftakttreffen für respekt* 2022 weiterlesen

Wochenendseminar zu Macht und Solidarität in internationalen Jugendbegegnungen

+++ FÄLLT AUS +++ Wir müssen das Seminar leider absagen, bemühen uns aber es nachzuholen +++

Auf dieser Fortbildung mit Referent*innen von glokal e.V. bieten wir euch die Möglichkeit, euer Wissen und Handeln in Bezug auf das Thema Rassismus zu erweitern und eure internationalen Bildungsprojekte machtkritisch zu reflektieren. Gemeinsam möchten wir antirassistische Haltungen für Handlungsstrategien bezüglich eurer Arbeit entwickeln.

Auch in der internationalen Jugendarbeit begegnen uns ungleiche Machtverhältnisse: die Bedingungen, unter denen Menschen leben und aufwachsen, haben einen großen Einfluss auf die Möglichkeiten und Privilegien, die sie (nicht) haben. Rassismus wirkt im zwischenmenschlichen Umgang ebenso, wie in gesellschaftlichen Strukturen.

Um eine wirkliche Begegnung auf Augenhöhe Wochenendseminar zu Macht und Solidarität in internationalen Jugendbegegnungen weiterlesen

Schutzkonzept-Schreibwerkstatt für die Jugendverbandsarbeit

Schutzkonzepte sind ein wichtiger Baustein zum Kinder- und Jugendschutz und der Prävention (sexualisierter) Gewalt in der Jugendverbandsarbeit. In dieser zweitägigen Schreibwerkstatt werden grundlegende Fragen zu Schutzkonzepten geklärt und ein Rahmen geboten, in dem ihr ein Schutzkonzept für euren Verband entwerfen und weiterentwickeln könnt. Die fachliche Beratung erfolgt durch Allerleirauh e.V.

Freitag, 03.12.2021, 18:30 bis 20:30 &
Samstag, 04.12.2021, 10:00 bis 18:00

Die Veranstaltung richtet sich an die Mitgliedsverbände der AGfJ und die Verbände die bereits an den beiden vorherigen Veranstaltungen teilgenommen haben.

Veranstaltungsort ist der große Saal am Stintfang
Arbeitsgemeinschaft freier Jugendverbände in Hamburg e.V.,
Alfred-Wegener-Weg 3, 20459 Hamburg / S Landungsbrücken.
Leider ist der Veranstaltungsort nicht barrierefrei.

Die Kosten betragen 15€ für Mitglieder der Jugendverbandsarbeit.

Die komplette Veranstaltung wird 2G stattfinden – d.h. nur genesene oder geimpfte Personen können teilnehmen.

Bitte meldet euch bis spätestens 17.11. an. Aus Kapazitätsgründen und Rücksicht auf die anderen Verbände bitten wir euch, nur zwei (maximal drei) Personen pro Verband anzumelden. Meldet euch einfach bei mail@agfj.de Schutzkonzept-Schreibwerkstatt für die Jugendverbandsarbeit weiterlesen

Neues Raumnutzungskonzept

Liebe Aktive, es gibt wieder ein paar Neuerungen im Hygienekonzept: Ab dem 17.10. gilt eine Kombination aus dem 3G Modell und der 2G-Option. An einigen Stellen wird es  dadurch etwas komplizierter, aber wir haben so die Möglichkeit, das Büro allen zumindest zu manchen Zeiten zugänglich zu machen (3G) und trotzdem Treffen mit gelockerten Maßnahmen durchzuführen (2G) .

Hier das Hygienekonzept. Wir sehen uns!